Miroslav Volf: "Ohne Glaube, wäre das Leben weniger menschlich, sinnvoll und freudig"
01.10.2017 -Immer wieder steht das Stichwort Religion im Fokus der Medien: Sei es durch Gewalt, die Gotteshäuser oder wie weit die Glaubensfreiheit geht. Ein einflussreicher evangelikaler, anglikanischer Theologe hat aufgrund seiner Erfahrungen im Kroatienkrieg dagegen eine Theologie der Vergebung und Gewaltlosigkeit entwickelt. DAS MILIEU sprach mit dem Direktor des Yale Center für Glaube und Kultur Miroslav Volf über Nächstenliebe, die Rolle des Glaubens, die Ambivalenz der Religionen und warum wir die Person und nicht ihren Glauben betrachten sollten.
DAS MILIEU: Victor Hugo sagte einmal: „Zu glauben ist schwer, nichts zu glauben ist unmöglich.“ Welchen Stellenwert räumen Sie dabei heutzutage dem Glauben an eine Religion ein?
Miroslav Volf: Religionen sind wichtig, und sie verschwinden nicht. Im Gegenteil: Die Welt wird ein immer religiöserer Ort, sowohl in absoluter als auch in relativer Hinsicht: Mehr Menschen als je zuvor sind religiös, ein größerer Prozentsatz der Weltbevölkerung ist religiös. So erleben viele im Westen die Welt nicht, aber es ist doch wahr. Religionen enthalten auch kulturell unverzichtbare Ressourcen für das Leben in einer Welt, die ungeachtet der derzeitigen nationalistischen Entwicklungen immer mehr miteinander verflochten und voneinander abhängig wird. Natürlich sind Religionen auch ambivalente Phänomene: Sie treiben in eine gute oder in eine krankhafte Richtung.
Diese Punkte habe ich in „Zusammen wachsen: Globalisierung braucht Religion“ (Gütersloher, 2017) erwähnt. Aber das Zitat von Victor Hugo, mit dem Sie Ihre Frage begonnen haben, ist persönlicher. Ich bin Christ, und ich finde, dass ein ehrlicher Glaube - ein Glaube, der Augen hat, die der Realität offen entgegen sehen - nicht immer leicht zu erhalten ist. Vor etwa 500 Jahren erschien der Glaube den Menschen fast natürlich. Nicht so heute, oder besser gesagt: nicht heute im Westen. Dennoch erlebe ich den Glauben als ungeheuer bereichernd, sowohl für mein eigenes persönliches Leben, als auch für eine aktive Hoffnung und das Gelöbnis zur Verbesserung des Weltstaates. Ich kann mir vorstellen, keinen Glauben zu haben. Aber wenn ich mir das vorstelle, erscheint mir das Leben zwar leichter, aber weniger menschlich, weniger sinnvoll und auch weniger freudig.
MILIEU: In Ihrem Buch „Von der Ausgrenzung zur Umarmung“ geht es hauptsächlich darum, wie Christen ihre Identität neu bestimmen und so leben können, dass sie zu Botschafter der Versöhnung zwischen Menschen werden. Wenn der Blick der Menschheit heutzutage zu sehr auf sich selbst gerichtet ist, wie kann man das ändern?
Volf: In dem Buch "Von der Ausgrenzung zur Umarmung" [Francke, 2012] geht es um kommunale Identitäten von Personen und um Konflikte, die um diese Identitäten herum wüten. Der Krieg im ehemaligen Jugoslawien in den 1990er Jahren war der Anlass für das Buch. Als ich es schrieb, vereinigte sich Europa und die Welt wurde globalisiert, während Jugoslawien wegen nationalistischer Interessen auseinanderfiel. In den letzten Jahren erlebten wir das Wiederaufleben der kommunalen Identitäten - ein neuer Tribalismus von Religionen und Nationen - im Gegensatz zu Globalisierungsprozessen. Wir haben Angst, unseren Lebensstandard zu verlieren und unsere Identitäten zu untergraben. Dadurch erscheint es uns, als ob wir uns und unsere Gemeinden zuerst bewahren müssen (wie der Trump-Slogan lautet: Amerika zuerst). Jetzt ist eine gesunde Selbstachtung, genauso wie eine gesunde Liebe zur eigenen Familie und Nation wichtig. Aber beides - Selbstliebe und Liebe zum "Stamm" - müssen mit der Verpflichtung einhergehen, auch die entfernten Nachbarn zu lieben. In der berühmten Geschichte, die Jesus über den guten Samariter erzählt hat, ist mein Nachbar jeder Mensch in Not. Um mich Selbst und den Nachbarn zu lieben, müssen wir zwei Dinge gleichzeitig machen: Grenzen einhalten (weil sich ohne Grenzen Identitäten auflösen) und diese Grenzen durchlässig machen (denn ohne Durchlässigkeit bleiben wir Gefangene unserer eigenen Selbstkonstruktionen).
Wie gelingt es uns, so zu denken? Wie können wir enge, undurchlässige Grenzen mit Menschen vermeiden, die in ihnen leben, wütend auf Außenseiter schreien, aber taub dafür sind, was andere ihnen sagen? Ich denke, dass große Weltreligionen - zweifellos das Christentum - Ressourcen haben, um für eine Solidarität mit der ganzen Welt zu werben und zu begeistern. Der berühmteste Vers in der Bibel geht so: "Denn Gott liebte die Welt, die er gab ..." Jeder Mensch wird von Gott geliebt; Jeder Mensch hat die gleiche Würde und verdient unseren Respekt; Jeder Mensch verdient es, gehört zu werden, wenn er seine lebensorientierenden Überzeugungen artikuliert.
MILIEU: Sie sprechen auch ganz offen Ausgrenzung und Gewalt an, die in unserer Gesellschaft leider an der Tagesordnung stehen. Sollte die Vergebung und Versöhnung, die Sie vor allem auf das Christentum beziehen, nicht religionsübergreifend sein und für die ganze Menschheit gelten?
Volf: Das mache ich. Meine Arbeit bezieht sich auf meinen eigenen christlichen Glauben. Wie andere monotheistische Religionen ist der christliche Glaube ein "universalistisches" Glaubensbekenntnis - seine Botschaft gilt für alle Menschen. Eine wichtige Konsequenz eines solchen "Universalismus" ist, dass es für die Christen keine moralischen Außenseiter gibt. So muss ein Christ dem Gebot der Vergebung folgen - und es ist ein Gebot und nicht nur eine Andeutung, dass nur moralische Helden leben sollen – auch in Bezug auf Personen eines anderen oder gar keines Glaubens. Ich denke in der Tat, dass die Liebe deines Feindes für den christlichen Glauben grundlegend ist; Nimm die Liebe deines Feindes weg – dann ist es kein christlicher Glaube mehr. Als Christ glaube ich auch, dass alle Menschen Vergebung üben sollten, ungeachtet ihrer Religion oder ihrer Entbehrungen.
MILIEU: Gerade der Islam wird viel mit Krieg und Gewalt in Verbindung gebracht, weil einige wenige Hassredner den Koran in ihrem Sinne auszulegen versuchen. Wie kann man die Menschen dafür sensibilisieren, dass sie statt den Blick auf die Religion auf den Menschen an sich zu richten?
Volf: Sie haben Recht: Wir müssen die Person betrachten - auch wenn diese Person ein Hassprediger ist - und ihn oder sie als Person lieben. Aber das bedeutet nicht, dass wir ihn nicht dafür verurteilen sollten, dass er Hass predigt, oder nicht versuchen sollten, ihn davon abzuhalten. Verurteilung und Widerstand können aus der Liebe entspringen, wenn man Liebe als Empathie und nicht als ein verschwommenes, warmes Gefühl versteht. Ich möchte einen anderen Bestandteil Ihrer Frage nicht vergessen, nämlich, was die Sorge betrifft, mit der wir die heiligen Texte einer anderen Religion interpretieren. Es ist leicht, einem heiligen Text einer Religion eine sehr negative Interpretation zu geben und sogar Beispiele für eine solche Interpretation in der Geschichte dieser Religion selbst zu finden. Moderne Kritiker der Religion haben das mit den heiligen jüdischen und christlichen Texten gemacht. Viele Christen und Juden machen das Gleiche mit dem Koran.
Ich denke, es ist besser für Außenseiter, die heiligen Texte einer Gruppe zu interpretieren, indem sie sich auf die überzeugendsten Vertreter dieser Religion im Laufe der Geschichte und heute verlassen. Das bedeutet nicht, dass wir nicht widersprechen und etwas ausblenden sollten. Es bedeutet, dass wir, wenn wir nicht einverstanden sind, mit einer wahrheitsgetreuen Darstellung der Tradition nicht einverstanden sind und nicht mit ihrer Verfälschung. Wir neigen dazu, das Beste in unserer Tradition mit dem Schlimmsten in der konkurrierenden Tradition zu vergleichen. Aber das ist natürlich ein Fall von fundamentaler Unwahrheit, der sich hinter dem Appell an Fakten verbirgt - sorgfältig ausgewählte Fakten, die den anderen in ein schlechtes Licht rücken.
MILIEU: Mark Twain sagte einmal: “ Man vergisst vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat. Aber man vergisst niemals, wo das Beil liegt.“ Warum fällt uns Vergebung und Versöhnung so schwer?
Volf: Wir haben Angst, deshalb haben wir immer die Streitaxt in der Nähe. Wenn wir eine Bedrohung wahrnehmen, reagieren wir meist sofort, ohne Pause zum Nachdenken, ob die Bedrohung real oder imaginär ist. Wir widerstehen dem Vergeben, weil wir glauben, dass Vergebung ein Akt der Schwäche ist. Aber Vergebung ist ein Akt von Stärke: Der Verzeihende ist ein Vermittler, und er oder sie handelt aus einer Position des moralischen höheren Standes (weshalb wir vorsichtig sein müssen, wie wir vergeben, damit wir uns nicht bei der Handlung des Vergebens dem anderen gegenüber erniedrigen!). Versöhnung ist noch schwieriger als Vergebung, weil es zwei braucht, um sich zu versöhnen. Um zu vergeben, braucht es nur einen, aber idealerweise sollte der Vergebene Vergebung durch Reue und Wiedergutmachung erfahren. Aber du musst zwei haben, um dich zu versöhnen. Selbst wenn eine Person die Kraft aufbringt, um sich zu versöhnen, könnte es sein, dass der andere es nicht erwidern kann oder der Weg sich für beide als zu mühsam erweist.
MILIEU: Hinsichtlich eines engeren Miteinanders wird aber auch die Nächstenliebe kritisch beurteilt. Von Friedrich Wilhelm Nietzsche stammt folgendes Zitat: „Unsere Nächstenliebe — ist sie nicht ein Drang nach neuem Eigentum?“ Wie würden Sie das beurteilen?
Volf: Nietzsche ist einer meiner Lieblingsdenker. Ein Denker, mit dem ich nicht übereinstimme, aber einer, von dem ich immer immens viel lerne. Ich müsste den genauen Kontext des Zitates prüfen, aber ich kann mir vorstellen wie Teilen oder Schenken vergiftet werden kann: Ich gebe, um zu bekommen; ich gebe, um zu manipulieren. Ich gebe, damit ich etwas nehmen kann. Geschenke werden so oft zu Bestechung und Waffen. Das ist die wahre Gefahr des Schenkens. Deshalb ist Schenken eine moralische Kunst, die wir sorgsam kultivieren müssen. Sie erfordert eine gewisse Reinheit der Seele, Selbstbewusstsein und eine große Portion an emotionaler Intelligenz.
Viele von uns verbringen viel Zeit damit unseren Körper zu trainieren - wie wir alle es tun sollten - aber wir vergessen dabei, auch unser Inneres zu trainieren, weil das humanitäre Training unserer Seele viel wichtiger ist. Individuell und kollektiv arbeiten wir hart um zu lernen, wie wir bekommen, was wir haben möchten. Wir sind individuell und kulturell Experten in Sachen Möglichkeiten. Aber wir bedenken kaum, dass wir Training brauchen, um zu wissen, was wirklich wünschenswert ist. Denn die Expertise zu wissen, was erstrebenswert ist, ist viel wichtiger, als zu wissen, wie wir bekommen, was wir wollen.
MILIEU: Religion hat auf der einen Seite die Fähigkeit Menschen zusammenzubringen, sie zu inspirieren und ihnen Hoffnung zu geben. Genauso kann sie aber auch zu viel Hass, Ärger und Leid führen. Halten Sie es tatsächlich für möglich, dass die verschiedenen Religionen friedlich miteinander existieren?
Volf: Ich habe bereits die Ambivalenz von Religion erwähnt. Sie beschreiben das gut in Ihrer Frage. Die kurze Antwort zu Ihrer Frage ist: Ja, es ist möglich, dass die verschiedenen Religionen in Frieden leben - zumindest in relativem Frieden. Wir leben in einer globalisierten Welt, in der Menschen verschiedenen Glaubens oft unter einem Dach wohnen. Es gibt nur wenige religiös „reine“ Gebiete. In einer pluralistischen Gemeinschaft müssen zwei Bedingungen erfüllt sein, damit zwischen den Religionen Frieden herrschen kann. Sie müssen einander die vollkommene religiöse Freiheit zugestehen (den Frieden sich öffentlich zu äußern, zu werben und eine Religion zu verlassen) und sie müssen die engen Verbindungen zwischen Glaube und Gesetz aufheben.
Ich habe dieses Thema schon in meinem kleinen Buch „Öffentlich Glauben“ (Franke 2015) behandelt. In den meisten Fällen erfordert es eine Umwandlung der Religionen: Sie müssen sich der Realität einer pluralistischen Gesellschaft öffnen. Und dies wiederum erfordert eine Umwandlung der politischen Philosophie und des politischen Handelns: Sie müssen religionsfreundlicher werden (vorausgesetzt, dass Religionen ein Teil des sozialen Pluralismus sind und bleiben).
MILIEU: Im Unterschied zu früher gibt es heute viele Menschen, die sich selbst als Atheisten bezeichnen. Denken Sie, dass versucht werden sollte, diese Menschen wieder zum Glauben zurück zu führen und falls ja, wie könnte das Ihrer Meinung nach gelingen?
Volf: Ich habe Freunde und Bekannte, die bekennende Atheisten sind - da gibt es kein Vortäuschen. Ein Teil von ihnen sind aggressive Atheisten (wie es sie auch in der Vergangenheit mit Karl Marx und Friedrich Nietzsche gegeben hat). Andere von ihnen sind toleranter. Nun ist es ja so, dass der christliche Glaube schon immer eine missionarische Religion war und dies auch weiterhin ist. Im Grunde ist jede Religion und Philosophie - auch die von Marx, Nietzsche oder Dawkins, um nur einige zu nennen -, die für sich beansprucht, wahr zu sein oder das wahre Leben zu definieren, eine Religion oder Philosophie, die missionieren will. Also ist das zentrale Thema, wie Sie am Ende Ihrer Frage ganz richtig sagten, wie man eine interreligiöse Glaubensgemeinschaft verantwortungsvoll gestalten kann. Zwischen den Religionen, auch zwischen dem Christentum und dem Islam, wird über Verantwortung und verantwortungsvolles Handeln diskutiert. Mittlerweile werden auch Atheisten und Agnostiker immer mehr in diese Diskussion eingeschlossen. Ich denke, dass es meiner Verantwortung obliegt, denen gegenüber Zeugnis abzulegen, die nicht mit meinem Glauben übereinstimmen - nicht nur durch Argumente, sondern auch durch ein selbstgeleitetes Leben.
Dennoch muss ich auch von ihnen lernen wollen. Und wir beide, ich und meine Freunde, die zu einer anderen oder gar keiner Religion gehören, dürfen sich nicht vorwiegend unseren Sichtweisen verpflichten, sondern der Wahrheit.
An der Yale Universität unterrichte ich den Kurs „Ein lebenswertes Leben“, in dem die Studenten und ich untersuchen, was die großen Religionen und Philosophen für ein wirklich lebenswertes Leben halten. In dem Kurs haben wir, wie wir sie nennen, „wahrheitssuchende“ Unterhaltungen darüber, was menschlich am wichtigsten ist, auf was wir im Leben und im Tod vertrauen können und was es wirklich wert ist, zu lieben. Sowohl in diesem Kurs, als auch außerhalb davon, geht es nicht darum, dass ich versuche Menschen wieder zum Glauben zurückzuführen, sondern darum, dass die Wahrheit ihres Glaubens selbst, sie wieder zu ihm zurückführt.
MILIEU: Sie haben einmal gesagt: „Es gibt keine nicht vergebbaren Sünden!“. Wenn Sie nun auf all das Unheil sehen, das im Namen des Glaubens begangen wird, würden Sie immer noch sagen, dass alles vergeben werden kann?
Volf: Zu behaupten, es gäbe keine unvergebbaren Sünden, bedeutet auch zu sagen, dass es keine Menschen gibt, die nicht erlöst werden könnten. Es ist eine Aussage der Hoffnung, dass keine Tat - egal wie grausam sie sein mag - einer Person die Menschlichkeit absprechen kann. Aber Vergebung bedeutet in diesem Fall, wie auch in jedem anderen, das Falsche als solches zu benennen (denn ich kann nicht vergeben, was ich nicht als Untat erkannt habe). Vergebung bedeutet falsches Handeln zu benennen und es dann – und nur dann - dem Handelnden gegenüberzustellen. Es ist wichtig, dass wir nicht das wirkliche Ziel der Vergebung vergessen. Sie ist nicht da, damit ich meinen Ärger handhaben kann. Vergebung soll die Menschen auf den richtigen Pfad zurückbringen, den sie durch ihr falsches Handeln verlassen haben. Außerdem ist es entscheidend, sich in dieser Diskussion zu vergegenwärtigen, dass Vergebung und “Bestrafung” miteinander vereinbar sind. Vergebung schließt zwar Vergeltung aus, nicht aber eine Bestrafung, die zum Ziel hat den falsch Handelnden auf den rechten Weg zurück zu bringen oder Ihn davon abzuhalten, anderen Menschen zu schaden.
MILIEU: Stellen Sie sich einen Studenten vor, der Ihnen sagt, er würde nicht an Gott glauben, weil so viele grausame Dinge auf der Welt passieren. Was würden Sie ihm antworten?
Volf: Nach dem Tsunami im Indischen Ozean 2004, der einen Berg von Toten hinterlassen hat, habe ich den Text “Ich glaube, damit ich protestieren kann!“ geschrieben. Wenn ich nicht an Gott als Schöpfer glauben würde, hätte ich einfach um all die in dieser Katastrophe Verstorbenen trauern können, aber ich hätte nicht gegen dieses Unglück protestieren können. Die tektonischen Platten tun einfach, was tektonische Platten eben tun und Menschen kommen um.
Wenn man nicht an Gott glaubt, sind die Dinge eben einfach, weil sie nun einmal einfach so sind, wie sie sind. (Obwohl wir natürlich unabhängig davon, ob wir an Gott glauben, eine sichere Umwelt für die Menschheit schaffen können.) Aber ich bin der Ansicht, dass eine Katastrophe wie diese mehr erfordert als nur Trauer. Ich spüre wie Protest und Beschwerde in mir aufkommen: “Das Geschehene ist nicht nur tragisch, es ist verkehrt”. Der Glaube an Gott macht es mir möglich, diesem Gefühl Raum zu geben. Es sagt mir, dass zerstörerische Tsunamis nicht Teil dessen sind, wie die Welt sein sollte. Ich kann nicht beweisen, dass Gott existiert und dass seine Existenz damit zusammenpasst. “Schlimme Dinge passieren in dieser Welt”, wie Sie es sagen. Aber ich kann an Gott glauben und hoffen, dass es ihn gibt und dass Hoffnung und Glaube es mir erlaubt, gegen Naturkatastrophen und die schrecklichen Übeltaten, die Menschen einander zufügen, zu protestieren.
Der Glaube an Gott ist es auch, was mich motiviert gegen das Böse und das Leid auf der Welt zu kämpfen. Der Glaube ist kein Opiat, das in uns für die Hoffnung auf ein gutes „Danach“ sorgt, sondern, wie mein Lehrer und Freund Jürgen Moltmann vor einigen Jahren sagte: „Der Glaube ist wie eine Tasse Kaffee, um heute Handeln zu können.“ Unsere wichtigste Antwort auf Leid ist nicht die Erklärung, sondern seine effektive Abschaffung des Leids. Mein Glaube hat etwas von einer Wette, das gebe ich gerne zu. Aber es ist keine irrationale Wette.
MILIEU: Danke für das Interview, Herr Volf!